Top-Themen
-
Deutschlandwetter Seit 2010 war jeder Juni zu warm
Der Juni 2025 war in Deutschland außergewöhnlich warm, viel zu trocken und üppig sonnig. Seit 2010 war jeder Juni hierzulande zu warm. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2000...
-
Nordrhein-Westfalen Junge Unternehmer treffen Politik
Nordrhein-Westfalen Politik Verbände & Organisationen Auf Einladung des Landesverbandes Gartenbau NRW traf das Junge Netzwerk Gartenbau in Düsseldorf auf politische Entscheidungsträger. Im Landtag tauschten sie sich mit Abgeordneten der Fraktionen der demokratischen Mitte aus.
-
Jetzt anmelden Lehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ 2025/26
Aus- und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen Die Landgard Stiftung startet im Oktober 2025 zum neunten Mal den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. August 2025 bewerben.
-
Bio-Verbände schließen sich zusammen Bio-Allianz gegründet
Bio-Verbände wollen künftig länderübergreifend kooperieren. Von der engen Zusammenarbeit erwarten sie sich schlankere Prozesse, bessere Absicherung bei Rohwaren und neue Möglichkeiten am Markt.
-
Sichtungsergebnisse der Royal Horticultural Society Welche Dahliensorten überstehen den Winter im Freiland?
Der Klimawandel ändert die Sortimente der Gartenpflanzen – auch bei frostempfindlichen Zwiebel- und Knollenpflanzen. Die Royal Horticultural Society (RHS) hat im RHS Garden Wisley fast 100 Dahliensorten gesichtet und dabei ihre...
-
Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum Die Begeisterung für Carnivoren steckt viele an
Deutschland Hobbygartenbau Verbände & Organisationen Während der Fleischkonsum in unserem Land abnimmt, verzeichnet die Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum (G.F.P.) Zulauf.
-
Pflanzungen auf Gräbern Schadursachen an Hortensien
Friedhofsgärtnerei Moorbeetpflanzen Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Hortensien sind attraktive Blütengehölze, sie werden auf Friedhöfen meist als Solitärpflanzen verwendet. Dabei ist besonders die klassische Bauern-Hortensie sowie zunehmend die Rispen-Hortensie von Bedeutung.
-
Der Neue Garten in Potsdam Arbeiten im grünen Welterbe
Berufswege Brandenburg Gärten Mitte Mai 2025 bot die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) der Öffentlichkeit die Gelegenheit, die Parkgärtnerei im Neuen Garten zu besichtigen. Anlass war die traditionelle Ausfuhr der Orangeriepflanzen in schweren Kübel und...
-
Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde Schildlaus ist nicht gleich Schildlaus
Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Deckelschildläuse sind vorrangig problematisch an Orchideen, Palmen, Oleander, Citrus und Ficus, oftmals an großen Pflanzen in Winter- oder Botanischen Gärten, aber auch bei anderen Indoor-Begrünungen wie in Schwimmbädern. Der erste...
-
Hautkrebsprävention Aktiv vor der Sonne schützen
Wetter Ein Übermaß an UV-Strahlung schädigt die Haut und erhöht das Hautkrebsrisiko. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) stellt praktische Maßnahmen vor, mit denen Arbeitgeberbetriebe ihre Beschäftigten...
DEGA GARTENBAU kostenlos testen
Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.
2 Monate kostenlos testenTermine
-
Rubrik Tagung / Kongress Bad Zwischenahner Beet- und Balkonpflanzentag
-
Rubrik Gartenschau RHS Hampton Court Flower Show 2025
-
Rubrik Tagung / Kongress Sommertagung Zierpflanzenbau – Starke Vielfalt
-
Blumen und Zierpflanzen in Deutschland Der Gesamtmarkt behielt 2024 seinen Umfang
-
1. GreenConnect in Rednitzhembach Die nächste Ausgabe ist geplant -
Insel Mainau Bettina Gräfin Bernadotte gibt Geschäftsführung ab
-
Gärtner-Forum, IPM-Express und Green Cities Award Viel Neues auf der IPM ESSEN 2025 -
IPM ESSEN 2025 Wer ist die Schönste im Land?